Welche Aussage? Klarheit schaffen mit Daten
Sie haben Daten in Excel vorliegen, aus denen sich viele unterschiedliche Aussagen ableiten lassen. Welche wollen Sie treffen? Nehmen wir zum Beispiel die Umsatzzahlen eines landesweit agierenden Unternehmens über mehrere Jahre.
Je nach gewünschter Aussage wählen Sie das passende Diagramm:
Sie möchten zeigen, dass die Umsätze seit 2010 um 20% gewachsen sind. Hierzu verwenden Sie ein Säulendiagramm mit den Umsätzen über die Zeit und heben die 20% hervor.

Es geht Ihnen weniger um die konkreten Zahlen, sondern Sie möchten klar machen, dass die Service-Center zu stark auf den Süden des Landes konzentriert sind. Dies können Sie gut mit Hilfe einer Landkarte mit den Service-Center-Standorten verdeutlichen.

Die Tatsache, dass zwei Drittel der Umsätze aus den Regionen Süd und West kommen, können Sie mit einem Kuchendiagramm aufzeigen. Heben Sie die beiden Regionen farblich hervor.

Geht es Ihnen darum, rückblickend zu zeigen, dass Sie durch einen wichtigen Neukunden im Westen 10 Millionen Euro Neugeschäft gemacht haben, so ist es evtl. am wirkungsvollsten, ein Bild von der Anlage des Kunden zu zeigen, die Ihre Produkte verarbeitet.

Zurück zur Übersicht der Blog-Beiträge "Präsentationsgestaltung"